Sägebock
Prionus coriarius
Bockkäfer gehören zu meinen Lieblingskäfern. Die langen Fühler sind beeindruckend.
Dieser hier kam mitten auf dem Waldweg auf mich zu und war für unsere Verhältnisse einfach riesig. Er ist aber vor mir in's Gebüsch abgebogen und ich hatte schon Angst, ihn deshalb nicht zu finden.
Doch ich hatte Glück. Und wegen seiner Größe sind wenigstens ein paar Fotos entstanden, auch wenn er ziemlich genau dort gelandet ist, wo kein Mensch mehr ran kommt.
Der Sägebock ist einer der größten Bockkäfer Mitteleuropas und die, vor allem bei den Männchen kräftig "gesägten" Fühler, gaben ihm seinen Namen.
Auch auf diesem Bild sieht man, dass es eins ist.
Die Käfer sind dämmerungs- und nachtaktiv. Die Larven leben in kranken und morschen Stämmen von Laubbäumen und ernähren sich von ihrem Holz.
Sie häuten sich 14 mal und wandern dabei nach und nach in den Wurzelbereich. Dort verpuppen sie sich und verlassen nach 3 Jahren den Boden als Käfer.
Einige andere Bockkäfer sind hier in der Käfergalerie Bockkäfer.